marien_1_25
licht, komplexe Behandlungen präzise und sicher durchzufüh- ren. Diese Allianz aus medizinischer Spitzenleistung und per- sönlicher Betreuung macht das neue Zellzentrum zu einem führenden Standort für Krebspatienten in der Region Stuttgart. Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg Ein besonderer Vorteil des Kooperationsmodells ist die inten- sive Vernetzung der Fachkräfte beider Häuser. Onkologen, Hämatologen, Transplantationsmediziner und Zelltherapeuten arbeiten Hand in Hand, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Gemeinsame Tumorkonferenzen und Visiten sorgen dafür, dass die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und modernste Technik direkt in die Patientenversorgung ein- fließen. „Eine bestmögliche Infrastruktur trifft auf die Fach- expertise zweier Häuser. Vereintes Wissen und gebündelte Kompetenzen sind die wichtigsten Eckpfeiler im Kampf gegen den Krebs“, erklärt Professor Dr. Gerald Illerhaus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Klinikum Stuttgart. Patienten im Mittelpunkt Das Zentrum für Zelltherapie Stuttgart setzt ein klares Zeichen: Nicht Konkurrenz, sondern Kooperation steht im Vordergrund. „In einer Zeit, in der medizinische Fortschritte in rasantem Tempo voranschreiten, ist es entscheidend, Ressourcen und Expertise zu bündeln, um Innovationen in der Behandlung umzusetzen“, betonen die Geschäftsführerinnen des Marienhospitals Claudia Graf und Bettina Lammers. Das Zentrum für Zelltherapie Stuttgart ist ein Modell für die Zukunft der Krebsmedizin und ein wichtiges Zeichen für die Region Stuttgart. Durch die Bündelung von Wissen, Erfahrung und Technik gelingt es, Patienten eine Behandlung auf höchs- tem internationalem Niveau zu bieten. Beide Häuser setzen hier Maßstäbe – mit einem Fokus auf Präzision, Innovation und einer persönlichen ganzheitlichen Betreuung, die jedem Patienten neue Hoffnung gibt. »Vereintes Wissen und gebündelte Kompetenzen sind die wichtigsten Eckpfeiler im Kampf gegen den Krebs.« Professor Dr. Gerald Illerhaus, Klinikum Stuttgart Zentrum für Zelltherapie Stuttgart Klinik für Innere Medizin 3 – Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin am Marienhospital Stuttgart Telefon 0711 6480-8112 zentrum-zelltherapie@vinzenz.de www.marienhospital-stuttgart.de Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltrans- plantation und Palliativmedizin am Klinikum Stuttgart www.klinikum-stuttgart.de INFO Die Experten aus dem Marienhospital und dem Klinikum Stuttgart setzen auf Kooperation statt auf Konkurrenz. Von li. nach re.: Dr. Jesko Ingold, Sabrina Klink, Transplantationskoordination, Dr. Serkan Karakaya, PD Dr. Christian-Friedrich Jehn, Prof. Dr. Gerald Illerhaus Interdisziplinärer Austausch auf der Tumorkonferenz: Bei den wöchentlichen Fallbesprechungen sind beide Häuser vertreten, um gemeinsam die bestmögliche individuelle Behandlung für die Patienten zu erörtern Fotos: Klinikum Stuttgart, Tobias Grosser 11 marien 01 | 2025 KOOPERATION
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=