marien_1_25

Teilnahme an einem Halbmarathon. Sabine Grüntjens selbst hat sich inzwischen dem Trail-Running ver- schrieben, dem Laufen abseits asphal- tierter Straßen. Mindestens einmal pro Monat fährt sie in die Berge, am liebsten nach Österreich, um dort einen Lauf zu absolvieren. Die Distanzen können dabei bis zu 100 Kilometer betragen – ein Ultralauf. „Das Laufen ist meine große Leidenschaft. Ich bin ein ziel- strebiger Typ, dazu passt es einfach“, sagt Sabine Grüntjens. Vom Gassigänger zum Deutschen Kickbike-Meister Zuerst hatte Assistenzarzt Andreas Böhm Hündin Lotta – und sie brachte ihn zu seinem ungewöhnlichen Hobby. Der 38-Jährige ist leidenschaftlicher Kickbike-Fahrer und mehrfacher Deut- scher Meister in dieser Sportart. „Lotta hat einen großen Bewegungs- drang. Und ich wollte das tägliche Gassi- gehen mit einer sportlichen Aktivität für mich kombinieren“, erinnert er sich. Ein Bekannter brachte ihn schließlich zum Kickbiking. Das dafür ausgewiesene Sportgerät: ein Tretroller, wie man ihn von Kindern kennt. Der Unterschied: Das Kickbike ist für schnelles Fahren aus- gelegt und gleicht optisch und technisch eher einem Rennrad ohne Sattel. Mit lang gestreckten und gleichmäßigen Bewegungen erreicht man beim Kick- biking hohe Geschwindigkeiten – hoch Ambitionierte wie Andreas Böhm bis zu 32 km/h. „Den Hund konnte ich vor das Kickbike spannen, wie man das von Schlitten- hunden kennt“, so Andreas Böhm. Wie sich herausstellte, fand nicht nur Lotta den ungewöhnlichen Sport ausgespro- chen spannend, sondern auch der Esslinger selbst. „Ich bin schon immer viel Rad gefahren und habe Trailrunning gemacht. Durch letzteres habe ich aber irgendwann ernste Knieprobleme bekommen. Kickbike fahren ist sehr gelenkschonend und damit besser für die Knie und den Rücken“, erklärt der Mediziner, der in seinem „früheren Leben“ erst Fallschirmjäger, dann Masseur und schließlich auch Physio- therapeut war. „Beim Kickbiking ist der ganze Körper gefordert, das ist toll!“ Den Weg zur Arbeit bewältigt Andreas Böhm – solange es das Wetter zulässt – mit dem Kickbike. Seit 2019 nimmt der Vater von Zwillingen an Wettkämpfen teil. Dreimal gewann er seither die Deutschen Straßenmeisterschaften. Und auch an internationalen Ultra- rennen, die über Distanzen von 600 km, zum Beispiel von Wien nach Berlin führen, hat er bereits teilgenommen. Seine Begeisterung fürs Kickbike soll auch andere anstecken; deshalb ist er seit 2022 im Vorstand des Deutschen Tretrollerverbands engagiert und Aus- bilder für Tretroller-Trainer. »Beim Kickbiking ist der ganze Körper gefordert, das ist toll!« Andreas Böhm, Assistenzarzt am Marienhospital Linke Seite: Sabine Grüntjens wurde 2024 beim UltratrailMont- blanc in Chamonix 19te in ihrer Altersklasse Rechts: Teamwork bei jedem Wetter: Andreas Böhm beim Renn- start mit Hündin Lotta 33 marien 01 | 2025 MITARBEITENDE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=