marien_1_25
Neun engagierte Teilnehmende haben nach zwei Jahren intensiven Lernens, Übens und Wachsens als erster Jahr- gang ihre Abschlussprüfung in der Fachweiterbildung Notfallpflege erfolgreich bestanden. Diese besondere Leis- tung ist ein persönlicher Erfolg für die Absolventinnen und Absolventen am Bildungszentrum Vinzenz von Paul am Marienhospital Stuttgart und ein Meilenstein für die Fach- weiterbildung und das gesamte Gesundheitswesen. „Nach zwei intensiven, anstrengenden, aber häufig auch lustigen Jahren in der FWB Notfallpflege freuen wir uns gemeinsam mit unseren Kooperationshäusern über die ganz tollen neuen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger Notfallpflege“, sagt Sebastian Schiffer, Refe- rent am Bildungszentrum Vinzenz von Paul. „Es war eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch einer enormen Entwicklung und eines Zusammenhalts in der Gruppe. Die Absolventen sind jetzt bestens auf die anspruchsvolle Arbeit in der Notfallpflege vorbereitet.“ Die FWB Notfallpflege bietet eine einzigartige Chance für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem hochspezialisierten Gebiet zu vertiefen und sich für die vielfältigen und heraus- fordernden Aufgaben in der Notfallmedizin zu qualifizieren. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Pflegefachkräfte zunehmend steigen, sind Fachkräfte mit dieser Weiter- bildung besonders gefragt – und die neuen Absolventen der FWB Notfallpflege sind mehr als bereit, sich diesen Herausforderungen zu stellen. „Den Kurs habe ich als sehr offen, interessiert und auch als richtig gutes Team erlebt. Mir hat es Spaß gemacht, im Kurs zu unterrichten und zu sehen, wie unglaublich gut sie alle die Prüfung bestritten haben“, freut sich Katharina Loschko, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Akut- und Notfallpflege sowie Referentin am Bildungszentrum Vinzenz von Paul über die ersten Absolventen und deren großartige Ergebnisse. Das Curriculum der Fachweiterbildung Notfallpflege ist anspruchsvoll und praxisorientiert. Es beinhaltet neben theoretischen Inhalten auch zahlreiche praxisnahe Übun- gen, welche die Teilnehmenden auf die realen Heraus- forderungen der Notfallmedizin vorbereiten. Die Aus- bildung ist intensiv, aber gleichzeitig auch eine Zeit des Wachstums – sowohl beruflich als auch persönlich. Das bedeutet auch, dass der Austausch untereinander und das gemeinsame Lernen einen großen Stellenwert haben. Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Jahrgangs blickt die Fachweiterbildung Notfallpflege am Marien- hospital auf einen gelungenen Start zurück. Das Bildungs- zentrum sowie die Kooperationshäuser sind daher zuver- sichtlich, dass auch die kommenden Jahrgänge ebenso erfolgreich und motiviert ihren Weg gehen werden. Ausbildung Fachweiterbildung Notfallpflege – der erste Jahrgang hat das Examen absolviert Die frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger Notfallpflege feiern ihren erfolgreichen Abschluss mit Bildungsreferent Sebastian Schiffer (2. v. li.) 43 marien 01 | 2025 PRISMA
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=