Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

8. AltersTraumaZentren-Konferenz 2025 im Marienhospital

Am 17. Februar 2025 fand im Marienhospital Stuttgart die 8. ATZ-Konferen statt. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die bundesweit zertifizierten AltersTraumaZentren (ATZ) DGU sowie an die Teilnehmer der AltersTraumaRegister (ATR) DGU®. Thematischer Schwerpunkt waren die klinische Relevanz der Arbeit in ATZ und ATR und die zukünftigen Entwicklungen im orthogeriatrischen Management von geriatrischen Traumapatienten. Das Marienhospital Stuttgart gehört zu den ersten Krankenhäusern, die ein spezialisiertes Zentrum für die Versorgung verletzter älterer Patienten etablierte.

Im Marienhospital Stuttgart fand zum 8. Mal die AltersTraumaZentren-Konferenz statt

Im Marienhospital fand zum 8. Mal die ATZ-Konferenz statt

Die Fachexperten trafen sich erneut im Marienhospital Stuttgart zum jährlichen Austausch. Konkret ging es bei der Veranstaltung um aktuelle Themen wie die Krankenhausreform, Telemedizin, Implantat-Telemetrie und die gesetzliche Qualitätssicherung. Hochkarätige Referenten lieferten in ihren Vorträgen wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.


Professioneller Austausch auf höchstem Niveau

Die Konferenz fand vor einem vollbesetzten Plenum statt und bot den Teilnehmenden eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Austausch. Gastgeber war Professor Dr. Ulrich Liener, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie und Verfasser der Behandlungsempfehlungen für Deutschland.

Die jährlich stattfindende Konferenz leistet einen bedeutenden Beitrag, um die Versorgung geriatrischer Traumapatienten weiter zu verbessern und den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu begegnen. Vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf höchstem Niveau spielt dabei eine wesentliche Rolle.