Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Erfolgreich dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Nahezu alle Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Deutschland klagen über dasselbe Problem: Personalmangel. Vor allem in der Pflege auf Station und im OP fehlen qualifizierte Mitarbeitende. Bereits 2021 startete daher das Marienhospital ein Projekt zur Personalgewinnung aus dem Ausland. Im Juni 2022 konnte es nun die ersten Fachkräfte begrüßen.

Sie wurden freudig begrüßt: die vier neuen Pflegefachkräfte (Mitte) aus Serbien und dem Kosovo (recht und links außen die Betreuer vom Marienhospital)

Sie wurden freudig begrüßt: die vier neuen Pflegefachkräfte (Mitte)

Die Projektverantwortlichen freuen sich jetzt über erste Erfolge: Im Juni nahmen vier Pflegefachfrauen und -männer aus dem Kosovo und Serbien ihren Dienst am Marienhospital auf.

Weitere Mitarbeitende aus Serbien und dem Kosovo sowie aus Tunesien und Kolumbien werden in den nächsten Wochen ihre Tätigkeit am Marienhospital aufnehmen. Alle im Ausland gewonnenen Mitarbeitenden haben in ihrer Heimat eine (Fach-)Pflegeausbildung absolviert; sie erhalten am Marienhospital einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ihr Einsatz in den Fachabteilungen des Hauses erfolgt entsprechend ihrer Vorkenntnisse.

Um ihnen den Start möglichst einfach zu gestalten, werden ihnen langjährige Mitarbeitende als Paten zur Seite gestellt. Auch seitens des Pflegemanagements und der Personalabteilung erhalten sie Unterstützung. Etwa in Form von Integrationskursen, in denen sie mehr über Deutschland und seine Kultur erfahren sollen.