Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Einladung zum Informationstag Schlaganfall am 15. Mai 2025

Was tun im Notfall? Wie erkennt man einen Schlaganfall? Welche Risikofaktoren lassen sich beeinflussen? Und wie kann man vorbeugen? Antworten auf diese Fragen bietet der Informationstag Schlaganfall im Marienhospital Stuttgart am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 10.00 bis 13.00 Uhr. Patienten, Angehörige sowie alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall; jede Minute zählt (Bild: shutterstock.com/peterschreiber.media)

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall; jede Minute zählt

Vorbeugung, Erkennen, Handeln 

Die Klinik für Neurologie hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Bei kostenfreien Gesundheitschecks können Besucher ihre Blutdruck- und Blutzuckerwerte messen lassen, ein EKG schreiben oder die Sauerstoffsättigung bestimmen lassen. Experten der Neurologie und der Gefäßchirurgie bieten zudem Ultraschalluntersuchungen der Halsgefäße an – ein wichtiges Instrument zur Schlaganfallvorsorge.

In zwei Kurzvorträgen (Großer Konferenzraum Nr. 128, Ebene M0) geben Fachleute konkrete Tipps zur Prävention und Behandlung. Um 10.00 und 11.00 Uhr erläutert Nadine Zengler, Teamleitung Ernährungsberatung, wie man mit kluger Lebensmittelauswahl dem Schlaganfall entgegenwirken kann. Direkt im Anschluss um 10.15 und 11.15 Uhr sprechen die Oberärzte Dr. med. Nora Pagel und Dr. med. Valerio Kuhl über Risikofaktoren, Warnzeichen und Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls.


Mitmachen und ins Gespräch kommen

An zahlreichen Informationsständen auf Ebene M0 informieren unter anderem die Physio- und Ergotherapie, die Logopädie, die Ernährungs- und Diätberatung sowie das Patienten-Informationszentrum. Auch die Johanniter-Unfall-Hilfe ist vor Ort: Besucher können ein Einsatzfahrzeug besichtigen und ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen. Des Weiteren stellt die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Stuttgart/Esslingen ihre Arbeit vor und lädt zum Austausch ein.

Alle wichtigen Informationen rund um den Schlaganfalltag finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
 

VERANSTALTUNGSORT
Marienhospital Stuttgart, Hauptgebäude St. Maria, Ebene M0
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
Zur Anfahrt