Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Fortbildung für MFA in der Notaufnahme

Im Februar 2024 startet im Bildungszentrum Vinzenz von Paul am Marienhospital Stuttgart eine Weiterbildung für Medizinische Fachangestellte (MFA) in der Notaufnahme.

MFA in der Notaufnahme – neues Weiterbildungsangebot im Marienhospital Stuttgart (Bild: Foto: shutterstock.com/Spotmatik Ltd)

MFA in der Notaufnahme – neues Weiterbildungsangebot

MFA unterstützen Ärzteschaft sowie Pflege bei der Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten. Die Qualifikation der MFA für den hochkomplexen Risikobereich des Notaufnahmesettings ist oft nicht in allen Bereichen ausreichend.


Expertise und breites Hintergrundwissen wird vermittelt

Daher möchte die Weiterbildung – auch mit Blick auf den Fachkräftemangel – die Handlungskompetenzen nach adäquater Fortbildung für MFA erweitern, damit diese mit entsprechender Expertise und breitem Hintergrundwissen bei der Versorgung in der Notaufnahme mitwirken können. Eine angemessene Fortbildung von MFA ist für diesen Arbeitsbereich auch deshalb unerlässlich, da ein eigens definiertes Aufgabenspektrum in den allermeisten Fällen nicht vorliegt.

Die Weiterbildung orientiert sich inhaltlich am Curriculum für MFA in der Notaufnahme des Aktionsbündnisses Notfallpflege. Voraussetzungen für die Weiterbildung am Bildungszentrum Vinzenz von Paul sind eine abgeschlossene Berufsausbildung MFA, zur Arzthelferin bzw. zum Arzthelfer oder in einem vergleichbaren medizinischen Fachberuf sowie eine mindestens zwölfmonatige Tätigkeit in einer Notaufnahme.

Sämtliche Informationen zum inhaltlichen wie zeitlichen Ablauf der Weiterbildung, zur Bewerbung, zu den Kosten und Zusatzleistungen finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2024.


Sie haben (noch) Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gern unser Kursleiter:
Sebastian Schiffer
Fort- und Weiterbildung
Schwerpunkt Notfallpflege
sebastian.schiffer@vinzenz.de 
Telefon: 0711 6489-3352
 

Zur Weiterbildung