25 einzelne Gehstützen, acht Gehböcke, vier Rollatoren, ein Rollstuhl und ein älterer, aber noch funktionsfähiger Gehwagen – das ist die Bilanz einer Aufräumaktion der Physio- und Ergotherapie im Marienhospital.
Eine Aufräumaktion weckte den Wunsch zu spenden
Für das Team der Abteilung stand sofort fest: Es möchte die Gegenstände an Menschen in der Ukraine spenden. Die Klinikapotheke im Haus steuerte außerdem eine große Menge an Pflastermaterial, Kompressen, Binden, steril verpackten Handschuhen und Gipsverbänden bei. Mit den zusammengetragenen Sachspenden beteiligte sich das Marienhospital Stuttgart an einer Spendenaktion des internationalen Automobil-Zulieferers SEG Automotive.
Bestehendes Netzwerk genutzt
Mitarbeiter des Unternehmens haben Kontakte in die Ukraine und sammeln gemeinsam Geld- und Sachspenden. Die Firma SEG Automotive stellte die Infrastruktur, sprich einen Transporter zur Verfügung, mit denen die Hilfsgüter in das Kriegsgebiet gebracht wurden.
Der Beitrag des Marienhospitals ging beispielsweise an eine Klinik in Kiew. Manche Spenden des Marienhospitals, etwa Gehstützen, mussten von den Handwerkern des Hauses erst instand gesetzt werden. Die Gehhilfen sollten gebrechlichen Menschen in der Ukraine zur Mobilisierung dienen. Verbandsmaterial wird nach wie vor für die Patientenversorgung dringend gebraucht.
Auch Familien in Rumänien durften sich über Spenden aus dem Marienhospital freuen. Nach einem Aufruf im Intranet haben viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schulranzen, Malsachen und Kuscheltiere gespendet. Diese wurden an den Verein Seestern e. V. übergeben, der sich um bedürftige Menschen in Rumänien kümmert.