Die Veranstaltung soll ein großes Glaubensfest werden, bei dem wir uns – Christen und alle Menschen, die interessiert und offen für Gott und die Mitmenschen sind – online oder in Präsenz gegenseitig stärken.
Gerecht und solidarisch
Das Leitwort „Leben teilen“ ist von der Überzeugung getragen, dass im ökumenischen und interreligiösen Dialog die Suche nach Gemeinsamkeiten und einem gelingenden Miteinander auf dem dialogischen Teilen basiert. Nicht zuletzt erinnert das Leitwort an den Auftrag des christlichen Glaubens, der auch ein zentrales Anliegen der Katholikentage ist.
Im Zusammenspiel und im Dialog mit der nationalen, europäischen und internationalen Gesellschaft soll der Katholikentag zeigen, dass der christliche Weltauftrag darin besteht, auf der Basis der Geschwisterlichkeit in der einen Menschheitsfamilie Erfahrungen, Güter, Werte, Chancen und Herausforderungen gerecht, solidarisch und gemeinwohlorientiert zu teilen. Damit stellt er sich ausdrücklich gegen gesellschaftliche und politische Partikularisierungs-, Spaltungs- und Abgrenzungstendenzen.
Eine Zukunft in Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität
Übrigens widerspricht das christliche Welt- und Menschenbild allen Theorien, die unversöhnliche Gegensätze zwischen den Kulturen konstruieren. Es bildet ein Fundament, das es „allen Menschen guten Willens“ ermöglicht, untereinander zusammenzuhalten und so eine Zukunft in Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität zu schaffen. Insbesondere verbietet es jegliche Einteilung der Menschheit in Gruppen oder Rassen, denen unterschiedliche und kaum veränderliche Eigenschaften zugesprochen werden. Eine solche Aufspaltung rüttelt am Fundament unserer Gesellschaft. Letztlich richtet sie sich gegen die Würde des Menschen.
Leben teilen – gelebte Nächstenliebe
„Leben teilen“: Für uns Christen ist das Teilen gelebte Nächstenliebe – die im Jetzt und im Kleinen beginnt und sich letztlich über die ganze Erde erstreckt. Wir teilen miteinander Zeit, hören einander zu, sind für einander da, versuchen einander zu verstehen und sind uns gegenseitig Hilfe. Dies ist im Kleinen und im Großen so, zu Hause, in der Familie, im Krankenhaus, an unserer Arbeitsstelle, in unseren Beziehungen oder in unseren Konferenzen. Im Marienhospital teilen wir Leben in all seinen Facetten, egal in welcher Position, Funktion oder Situation. Unser Leitwort „Medizin leben. Mensch sein.“ sowie das Leitwort des Katholikentags „Leben teilen“ ergänzen sich meiner Meinung nach sehr gut und können für unser Tun und Leben hilfreich sein sowie neuen Schwung und Mut in dieser schwierigen Zeit geben.
Mit den Worten des belgischen Ordensgeistlichen Phil Bosmans möchte ich meine Gedanken beenden und Ihnen alles Gute wünschen: „Wollen wir überleben, dann müssen wir anders leben. Andere Werte wichtiger nehmen als Geld und Bequemlichkeit, einen neuen Lebensstil entwickeln. Wir werden erst geschwisterlich teilen, wenn wir geschwisterlich leben können.“
Ihr Thomas Krieg
ZUR PERSON
Thomas Krieg ist katholischer Pfarrer und Krankenhausseelsorger im Marienhospital. Gemeinsam mit vier Kolleginnen und Kollegen kümmert er sich um Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Das Seelsorgeteam bietet Beistand und Hilfe in oftmals schwierigen Situationen an. In unserer Artikelreihe „Auf ein Wort“ wendet sich jeweils ein Mitglied des Seelsorgeteams an Patienten und Mitarbeitende.