Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Mit Erfahrung und Engagement im neuen Amt

Das Marienhospital Stuttgart hat seit Ende vergangenen Jahres einen neuen Pflegedirektor: Frank Lehre übernahm diese Schlüsselposition und will die Pflegequalität sowie die Patientenorientierung des Hauses weiter stärken.

Frank Lehre ist seit Ende 2024 Pflegedirektor am Marienhospital Stuttgart

Frank Lehre ist seit Ende 2024 Pflegedirektor am Marienhospital

Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt und Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie ist seit Januar 2013 im Marienhospital tätig. Bereits bei seinem Eintritt ins Unternehmen als Pflegedienstleiter bewies er außergewöhnliches Engagement und Kompetenz. 


Erwarb sich über die Jahre einen sehr guten Ruf

In den Jahren seiner Zugehörigkeit zum Krankenhaus hat sich Frank Lehre durch seinen mitarbeiterorientierten Führungsstil, seine lösungsorientierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und seine tiefe Verbundenheit zu den christlichen Werten des katholischen Krankenhauses einen hervorragenden Ruf erworben.

Im Juli 2020 wurde er zum stellvertretenden Pflegedirektor ernannt. Von Anfang an arbeitete er sehr vertrauensvoll und engagiert mit der neuen Geschäftsführung zusammen und übernahm federführend wichtige Projekte. So leitete er beispielsweise als Projektverantwortlicher Konzeption und Aufbau der neuen Geriatriestation Ende 2023/Anfang 2024 und begleitete die Implementierung der Klinik für Geriatrie maßgeblich. 

Ob seiner neuen Rolle am Marienhospital als Pflegedirektor bekräftigt Frank Lehre: „Die Pflege ist das Herzstück unseres Krankenhauses. Sie orientiert sich an unseren christlichen Werten und arbeitet zum Wohle unserer Patienten eng mit allen Berufsgruppen zusammen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren engagierten Teams in einem ganz besonderen Haus die Herausforderungen der Zukunft anzupacken und die hohen Standards unserer patientenorientierten Betreuung weiterzuführen und auszubauen“.