Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Ausstellung des Künstlers Willi Durner im Marienhospital

Vom 7. März bis zum 6. Juni 2025 zeigt das Marienhospital Stuttgart im Foyer die Ausstellung „Schüttungen und Schichtungen“ mit Gemälden und Zeichnungen des Stuttgarter Künstlers Willi Durner. Zur feierlichen Eröffnung am 6. März um 16 Uhr sind Kunstinteressierte herzlich eingeladen.

Ab dem 6. März präsentiert sich der Stuttgarter Künstler Willi Durner mit seinen Gemälden und Zeichnungen im Marienhospital Stuttgart

Der Künstler Willi Durner präsentiert seine Werke im Marienhospital

Kunst zwischen Zufall und Intention: Willi Durners Werke erschaffen eine assoziative Landschaftsidee, die sich der geografischen Eindeutigkeit entzieht. Bildtitel wie „Bayrischer Wald“ oder „Vorarlberger Höhenzug“ suggerieren zwar konkrete Orte, doch die Darstellungen bleiben bewusst offen für eigene Interpretationen.


Schüttungen und Schichtungen

Mit seiner speziellen Technik des wiederholten Aufschüttens von Acryl- und Ölfarbe nutzt der Künstler die Schwerkraft als Gestaltungselement. Die Farben fließen, überlagern sich und verschmelzen, während Durner malerisch in den Prozess eingreift, bis eine stimmige Komposition entsteht. Seine Präzision im Umgang mit dem Zufälligen macht die Faszination seiner Werke aus und zeigt, wie eng kalkulierte Intention und unkontrollierbare Dynamik in der Kunst miteinander verwoben sind.


Mehrschichtige Bildwelten auf Papier

Auch seine Papierarbeiten zeugen von dieser spannungsgeladenen Bildsprache. Hier kombiniert Durner grafische und malerische Elemente – Gegenständliches, Muster und Typografie – zu vielschichtigen Kompositionen. Perspektivische Brüche und räumliche Staffelungen erzeugen Bildgeschichten, die sich erst beim näheren Betrachten entschlüsseln lassen. Die Werke laden dazu ein, eigene Erfahrungen und Erinnerungen mit den dargestellten Motiven in Verbindung zu bringen.
 

Die Ausstellung dauert vom 7. März bis 6. Juni 2025. Während der regulären Öffnungszeiten ist sie von 6 bis 21 Uhr im Foyer des Marienhospitals (Hauptgebäude St. Maria, Böheimstraße 37) frei zugänglich.