Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Stillen – viel mehr als nur Ernährung

Habe ich genug Milch? Warum schreit mein Baby? Wann beginne ich mit der festen Nahrung? Kann ich weiterstillen, wenn ich wieder arbeite? – Fragen, auf die Maren Albrecht, Still- und Laktationsberaterin auf der Mutter-Kind-Station am Marienhospital Stuttgart, Antwort weiß.

Bereits im Kreißsaal werden die Neugeborenen zum Trinken an die Brust der Mutter gelegt

Bereits im Kreißsaal werden die Neugeborenen zum Trinken angelegt

Maren Albrecht arbeitet als Still- und Laktationsberaterin auf der Mutter-Kind-Station

Still- und Laktationsberaterin Maren Albrecht

Die kleine Annabelle schmatzt und fuchtelt mit den Ärmchen in der Luft, tastet aufgeregt an der Brust der Mutter, die das knapp einen Tag alte Neugeborene auf einem Stillkissen vor sich im Arm hält. Annabelles zartes Stimmchen klingt zunehmend unzufrieden, denn das „Andocken“ an die mütterliche Brust will ihr einfach nicht gelingen. Behutsam nimmt Maren Albrecht das zierliche Köpfchen des Babys in die eine Hand und führt mit der anderen die Brust der Mutter zum Mündchen. Wie auf Knopfdruck öffnen sich Annabelles Lippen und umschließen sogleich heftig saugend die Brustwarze.


„Frischgebackene“ Mütter und Väter unterstützen und beraten

Maren Albrecht ist Still- und Laktationsberaterin am Marienhospital Stuttgart. Die 36-Jährige arbeitet bereits seit 2010 auf der Mutter-Kind-Station und kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen. „Es ist und bleibt mein Traumberuf“, schwärmt sie. „Bis heute ist für mich jedes Neugeborene ein kleines Wunder. Und mit diesen Wundern arbeiten zu dürfen, hat einfach etwas unglaublich Beglückendes“, strahlt sie.

Im Anschluss an die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin hat Maren Albrecht die Zertifizierung als Still- und Laktationsberaterin IBCLC durch das International Board of Lactation Consultant Examiners erworben. Der Titel bescheinigt weltweit den höchsten Standard in der Stillberatung, aber auch Fachkenntnisse zu Problematiken wie Stillfähigkeit suchtkranker Frauen oder Frauen mit Brusterkrankungen.


Zuversicht und Selbstvertrauen aufbauen helfen

„Stillen bedeutet so viel mehr als nur optimale Ernährung“, weiß Maren Albrecht. „Zwar ist Muttermilch ernährungstechnisch am Anfang tatsächlich das Beste, aber das Stillen selbst regt beim Baby zugleich auch alle Sinne an. Denn dabei spürt, schmeckt und riecht es die Mutter besonders intensiv. Und umgekehrt bauen auch die Mütter in besonderer Weise eine Verbindung zu ihrem Baby auf“, erläutert die gebürtige Gaildorferin.

Den frischgebackenen Müttern ein sicheres Gefühl mitzugeben, ist ihr besonders wichtig. „Ich will ihnen Zuversicht und Selbstvertrauen vermitteln, gerade auch für die Zeit, wenn es vielleicht mal nicht so gut klappt“, betont Maren Albrecht. Denn selbst bei Frauen, die ihr zweites oder drittes Kind auf die Welt bringen, können plötzlich Stillprobleme auftauchen. „Ein Baby ist eben nicht nach dem Buch entstanden … jedes tickt anders“, lacht sie.
 

STILLCAFÉ – Beratung und Austausch
Im Stillcafé des Marienhospitals Stuttgart sind schwangere Frauen, Mütter und ihre Babys herzlich willkommen. Still- und Laktationsberaterin Maren Albrecht widmet sich allen ­Fragen rund ums Stillen und berät zur ersten Beikost. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung per E-Mail an stillcafe@vinzenz.de
Termin: jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 10.00–11.30 Uhr im Marienhospital Stuttgart
Besucheradresse: Eierstraße, Gebäude St. Veronika, Ebene V6, Raum 634.