Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Unsere Geburtsklinik – bester Start ins Leben

In unserem Kreißsaal begleiten 20 Hebammen, mehr als 20 ärztliche Geburtshelfer und Fachpflegekräfte werdende Mütter vor, während und kurz nach der Geburt.

Dr. med. Adela Stoenescu, Oberärztin und ärztliche Leiterin des Kreißsaals

Oberärztin Dr. Adela Stoenescu leitet ärztlicherseits den Kreißsaal

Cornelia Queißer, leitende Hebamme im Marienhospital Stuttgart

Cornelia Queißer ist leitende Hebamme des Kreißsaals

Brigitte Simientkowski leitet die Mutter-Kind-Station im Marienhospital Stuttgart

Brigitte Simientkowski leitet die Mutter-Kind-Station

Hebamme Bernike Böhler berät Frauen und Paare in der Hebammensprechstunde im Marienhospital Stuttgart

Hebamme Bernike Böhler berät in der Hebammensprechstunde

Hebammenstudierende Leonie Pochert absolviert Praxiseinsätze in der Geburtshilfe am Marienhospital Stuttgart

Hebammenstudierende Leonie Pochert absolviert Praxiseinsätze

Das Team der Geburtsklinik am Marienhospital betreut 1.000 bis 1.200 Geburten im Jahr. Individuell und mit höchster fachlicher Kompetenz – und vor allem mit sehr viel Herzblut.


Dr. Adela Stoenescu ist Oberärztin und hat die ärztliche Leitung Geburtshilfe inne:

»Jede Geburt ist ein besonderes Ereignis und für die Mütter eine körperliche und seelische Grenzerfahrung. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen in diesem Moment die größtmögliche Selbstbestimmung ­ermöglichen.«


Cornelia Queißer führt als leitende Hebamme ein Team von 20 Geburtshelferinnen und hat bereits mehr als 2.500 Geburten begleitet:

»Die werdenden Mütter in diesen elementaren, aber auch schmerzhaften Momenten der Geburt zu begleiten, ist und bleibt für mich das Schönste und Ergreifendste in meinem Beruf – es ist mein Herzblut. Seit 30 Jahren bin ich hier am Haus, und mit jedem Jahr erlebe ich meine Arbeit als noch beglückender. Auch meine beiden Kinder habe ich hier zur Welt gebracht – natürlich weil ich zu diesem Team eine starke innere Verbindung habe, ihm absolut vertraue.«


Brigitte Simientkowski ist gelernte Kinderkrankenschwester und Leiterin der Mutter-Kind-Station:

»Für mich ist es das Schönste, genau an diesem Ursprung zu arbeiten, da, wo das Leben der Kinder beginnt. Das Ankommen der Babys zu begleiten und den Beginn einer neu entstandenen Familie mit all den aufkommenden Fragen und vielleicht Unsicherheiten in ihren ersten Tagen zu unterstützen und sie gut zu beraten.«


Bernike Böhler ist Hebamme und berät Frauen und Paare vor der Geburt in der Hebammensprechstunde:

»In der Hebammensprechstunde finden Frauen und Paare vor der Geburt mit ihren ganz persönlichen Fragen und Sorgen Gehör. Dies ist wichtig, denn jede Familie ist einzigartig und jede Geburt ein wichtiger Baustein ihrer Lebensgeschichte. Diese Individualität in den Blick zu nehmen, die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten zu entdecken, damit die Geburt gelingen kann, dazu kann ich hier beitragen. Das ist Hebammenarbeit, die viel bewirken kann.«


Leonie Pochert ist Hebammenstudierende. Ihre Praxiseinsätze absolviert sie in der Geburtsklinik am Marienhospital:

»Mitzuerleben, welche Kraft Frauen bei der Geburt entwickeln, das ist einfach toll. Sie dabei zu begleiten, zu unterstützen und zu sehen, wie die Familie in den ersten Momenten zusammenkommt, ist unglaublich ergreifend.«

Zum Schwerpunkt Geburtshilfe

 

KONTAKT und INFORMATION
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwangerenambulanz
Telefon (Kreißsaal): 0711 6489-2320
kreisssaal@vinzenz.de

Hinweis:
Infoabende für werdende Eltern finden im 14-tägigen Wechsel ­donnerstags als Online- bzw. Präsenzveranstaltung statt.