Ein Kind zu gebären, ist schon in „normalen“ Zeiten ein aufregendes und spannendes Unterfangen. Doch in Zeiten einer Corona-Pandemie sehen sich werdende Eltern unverhofft mit gänzlich neuen Herausforderungen konfrontiert.
Etwa, wenn Geburtsvorbereitungskurse meist nur noch virtuell stattfinden. Oder die beliebten Kreißsaalführungsabende in den Geburtskliniken aufgrund des bestehenden Infektionsrisikos ganz abgesagt werden müssen. Wie auch im Marienhospital. Unser Geburtshilfe-Team hat jetzt auf die problematische Situation reagiert, und zwar gemäß dem Motto: „Aus der Not eine Tugend machen.“
Auf einem Rundgang unsere Geburtshilfe virtuell kennenlernen
Ab sofort können werdende Mütter und Väter unseren Kreißsälen und der Mutter-Kind-Station virtuell einen Besuch abstatten. Die Führung übernehmen dabei Chefarzt Dr. Manfred Hofmann und unsere leitende Hebamme Cornelia Queißer. Sie stellen die Geburtshilfeabteilung in einem neuen Video auf YouTube vor.
Unsere Hebammen und Ärzte legen viel Wert darauf, die Wünsche der Mutter für die Geburt zu kennen und zu berücksichtigen. Eine angenehme Atmosphäre für die Entbindung zu schaffen, ist allen Beteiligten wichtig. Gleichzeitig bieten wir eine medizinische Betreuung auf fachlich auf höchstem Niveau. Im Marienhospital erblicken jährlich rund 1.300 Kinder das Licht der Welt.