Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Unterstützt und umsorgt entbinden – auch in Coronazeiten

Sie wünschen sich für die Geburt Ihres Kindes eine Geburtshilfe, die familienorientiert ist? Bei der Sie menschliche Zuwendung erfahren und Sie sich gleichzeitig auf fachliche Kompetenz verlassen können? Dann freuen wir uns, Sie in unserer Geburtshilfeabteilung im Marienhospital begrüßen zu können.

Video über die Geburtshilfeabteilung im Marienhospital Stuttgart

Unsere Geburtshilfe stellt sich im Video vor

Ein Kind zu gebären, ist schon in „normalen“ Zeiten ein aufregendes und spannendes Unterfangen. Doch in Zeiten einer Corona-Pandemie sehen sich werdende Eltern unverhofft mit gänzlich neuen Herausforderungen konfrontiert.

Etwa, wenn Geburtsvorbereitungskurse meist nur noch virtuell stattfinden. Oder die beliebten Kreißsaalführungsabende in den Geburtskliniken aufgrund des bestehenden Infektionsrisikos ganz abgesagt werden müssen. Wie auch im Marienhospital. Unser Geburtshilfe-Team hat jetzt auf die problematische Situation reagiert, und zwar gemäß dem Motto: „Aus der Not eine Tugend machen.“


Auf einem Rundgang unsere Geburtshilfe virtuell kennenlernen

Ab sofort können werdende Mütter und Väter unseren Kreißsälen und der Mutter-Kind-Station virtuell einen Besuch abstatten. Die Führung übernehmen dabei Chefarzt Dr. Manfred Hofmann und unsere leitende Hebamme Cornelia Queißer. Sie stellen die Geburtshilfeabteilung in einem neuen Video auf YouTube vor.

Zum Video

Unsere Hebammen und Ärzte legen viel Wert darauf, die Wünsche der Mutter für die Geburt zu kennen und zu berücksichtigen. Eine angenehme Atmosphäre für die Entbindung zu schaffen, ist allen Beteiligten wichtig. Gleichzeitig bieten wir eine medizinische Betreuung auf fachlich auf höchstem Niveau. Im Marienhospital erblicken jährlich rund 1.300 Kinder das Licht der Welt.