Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Weihnachtsbäckerei der Diätschule – rund 8000 Plätzchen wurden gebacken

Seit 1986 fertigen die Auszubildenden der Diätschule im Marienhospital Stuttgart unter Anleitung in der Adventszeit Weihnachtsgebäck. So auch in den vergangenen Tagen ...

In der Backstube der Diätschule ist in den Adventstagen einiges geboten

In der Backstube der Diätschule ist vor Weihnachten einiges geboten

Gebacken wurden dieses Jahr 18 verschiedene Sorten; insgesamt entstanden sind über 8000 Plätzchen. Diese werden an die Patientinnen und Patienten des Marienhospitals Stuttgart an Weihnachten, Silvester und Neujahr als besonderer Gruß und als Symbol zu den Feiertagen ausgegeben. 


Die Zuständigkeiten beim Backen sind verteilt

Verbacken wurden über 25 Kilogramm Mehl, 7 Kilogramm Mandeln, 8 Kilogramm Kuvertüre sowie „Unmengen“ an Eier, Butter, Zucker und Gewürzen. Die Herstellung der Teige und Lebkuchen haben unsere Auszubildenen des dritten Lehrjahrs übernommen. Schüler aus dem ersten Jahr übernahmen die Verarbeitung der Teige. In vielen aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten – wie ausstechen, formen, zusammensetzen und dekorieren – entstehen dann die kleinen Kunstwerke.


Weihnachtsbäckerei fördert die Gemeinschaft

Die Projekttage im Advent beleben den Ausbildungsalltag in vielseitiger Hinsicht: Die Weihnachtsbäckerei ist ein Gemeinschaftsprojekt, das den Zusammenhalt und Teamgeist der Schülerinnen und Schüler fördert. Alle Auszubildenden leisten mit viel Freude ihren Beitrag: So lernen sie beispielsweise interessante Fakten über den kulturellen Ursprung der Gebäcke und über den therapeutischen Effekt der verarbeiteten Gewürze. 

Zudem bereitet das Projekt die Auszubildenden auf ihren späteren Berufsalltag vor. Gelernt werden können etwa verschiedene Herstellungsmethoden, eine vollständige Handlungsreihe von den Grundzutaten bis hin zum fertigen Gebäck. Außerdem erfahren sie etwas über die organisatorischen Entscheidungen und Arbeitsabläufe, die von der Lebensmittelbeschaffung bis hin zur Verpackung des Gebäcks notwendig sind.