0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-4444
Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste
0711 6489-7777
Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.
Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Voraussetzung: Absolvierter Grundkurs zur Integrativen Validation (IVA) nach Richard®.
Nach dem Besuch des IVA-Grundkurses sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, die Methode während ihrer praktischenTätigkeit und in der Begleitung von Menschen mit Demenz einzusetzen.
Mit der Umsetzung der IVA ergeben sich für Pflegende und Betreuende, bezogen auf konkret erlebte Situationen, immer wieder Fragen. Diese werden im Aufbaukurs (bestehend aus vier Vertiefungstagen) bearbeitet. Inhalte des Grundkurses werden wiederholt und mit praktischen Übungen vertieft. Es werden neue Inhalte vermittelt, die die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz
der Teilnehmer erweitern und die Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz fördern. Die praxisorientierten Vertiefungstage sichern die Implementierung der IVA im (Arbeits-)Alltag und wirken einem Versandungseffekt durch Wiederholung und Vertiefung entgegen. Die Teilnahme an den Vertiefungstagen unterstützt die einheitliche Umsetzung der IVA in der Institution.
Vertiefungstag I: Haltung und herausfordernde Antriebe .
Vertiefungstag II: Validierende Kurzbegegnung und Lebensthema.
Die Fortbildung ist als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI) geeignet.
Teil 2 des Aufbaukurses Integrative Validation mit den Vertiefungstagen III und IV findet im Januar 2021 statt.
Kosten: 485.- (inklusive Zertifikat des
Instituts für integrative Validation)
Leitung: Gabriele Schmakeit