0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-4444
Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste
0711 6489-7777
Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.
Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Die Unterscheidung zwischen Demenz und Delir ist oftmals schwierig, da die Symptome sehr ähnlich sind. In der Fortbildung wird zum einen darauf eingegangen, wie sich die Demenz von einem Delir oder von anderen Krankheitsbildern abgrenzt. Außerdem geht es darum, welche klinischen Krankheitszeichen und wichtigen Untersuchungsbefunde für die Diagnose von Demenz relevant sind, welche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen und wie man ein Delir schnell erkennen kann und welche Maßnahmen dann erforderlich sind.
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe Demenz des Bildungszentrums Vinzenz von Paul. In Deutschland leben inzwischen rund 1,7 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. In Krankenhäusern und Pflegeheimen wie auch im häuslichen Umfeld müssen zunehmend mehr Menschen mit einer Demenz begleitet, versorgt und therapiert werden. Um mit dem Krankheitsbild umgehen zu können, den besonderen Bedürfnissen der Erkrankten gerecht zu werden, aber auch um sich selbst als Bezugsperson vor Überforderung zu schützen, sind entsprechende Bildungsangebote unverzichtbar. Sehr herzlich sind Sie zu der Fortbildungsreihe des Bildungszentrums Vinzenz von Paul am Marienhospital eingeladen.