Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Veranstaltungen

Mittwochskolloquium: „Neues zu Pathogenese und Therapie der Myasthenia gravis"

Seit mehreren Jahren veranstaltet die Klinik für Neurologie ihre Fortbildungsreihe „Neurologische Mittwochskolloquien“. Die enge Verzahnung der ambulanten und stationären Leistungen ist für die erfolgreiche Behandlung der Patienten wesentlich. Sie wird in Zukunft auch aufgrund wirtschaftlicher Zwänge weiter an Bedeutung gewinnen. Viele Diagnosen werden als stationärer Fall nicht mehr anerkannt, und die akzeptierte Liegedauer wird immer kürzer. Für Mediziner wird es immer schwieriger, die notwendige Zeit für Patienten aufzubringen. Auch deshalb ist den Ärzten der Klinik für Neurologie der persönliche Kontakt mit externen Kollegen sehr wichtig. Eine Gelegenheit hierzu bieten die Mittwochskolloquien.
 Die Verantwortlichen freuen sich, dass für das Jahr 2018 wieder namhafte Referenten und ausgewiesene Experten in ihrem speziellen Fachgebiet gewonnen werden konnten. Das Fortbildungsprogramm ist vielseitig angelegt. Die Veranstalter freuen sich auf Ihr Kommen! Es ist keine Anmeldung erforderlich, auch eine Teilnehmergebühr besteht nicht. Die Kolloquien sind bei der Landesärztekammer BW als Fortbildungsveranstaltungen akkreditiert und berechtigen zur Vergabe von je drei CME-Punkten.

Veranstaltungsdaten

  • Thema: „Neues zu Pathogenese und Therapie der Myasthenia gravis"
  • Referent: PD Dr. Berit Jordan, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
  • Die Veranstaltung findet im freundlicher Unterstützung der Firma Alexion Pharma Germany GmbH (1500 €) statt.

Alle Termine für diese Veranstaltung