Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Veranstaltungen

Refresherkurs Sedierung in der Endoskopie

In diesem Kurs frischen Sie die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem 3-Tages-Sedierungsseminar auf und vertiefen diese. Der Tageskurs gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die DEGEA empfiehlt die Teilnahme an den Refresher-Kursen alle zwei bis drei Jahre.

Teilnahmevoraussetzungen: erfolgreiche Absolvierung des Grundkurses auf der Grundlage der S3-Leitlinie (Vorlage des Zertifikates notwendig)

Inhalte (gemäß DEGEA-Curriculum 2018):

  • Verfahren und Möglichkeiten der Analgosedierung
  • Komplikations- und Notfallmanagement (u. a. Reanimation)
  • Faktor Mensch und Teamtraining (CRM)
  • Fallbeispiele am Patientensimulator mit videoassistiertem Debriefing  

Ziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

  • kennen die Verfahren und Möglichkeiten einer Analgosedierung
  • erkennen Komplikationen und handeln folgerichtig

Zielgruppe: Medizinalfachberufe, Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen

Kosten: 220 Euro für externe Teilnehmende

Anmeldungper E-Mail an bildungszentrum@vinzenz.de

Alle Termine für diese Veranstaltung